Die Implementierung des „rauchfrei tickets“ in der Klinik

Etablieren Sie die aktive Ansprache und Vermittlung in die Rauchstoppberatung im Behandlungsprozess.

Das „rauchfrei ticket“ ermöglicht dies ohne großen Aufwand!

Sie erfassen wie gewohnt den Rauchstatus und raten den Rauchstopp an. Dann kommt das „rauchfrei ticket“ zum Einsatz: Mit einem Fax oder E-Mail-Formular wird die Patientin oder der Patient bei der Rauchstoppberatung am Telefon angemeldet. Die Beraterinnen und Berater der Rauchstoppberatung am Telefon übernehmen dann alles Weitere.

Ansprache_Klinik

Kontakt

Wir Informieren Sie gerne persönlich. Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf!

Telefon:
+49 30 498 556 91

EMail: 
rustler@rauchfrei-plus.de
kontakt@rauchfreiticket.de

Gute Gründe zur Implementierung des „rauchfrei tickets“

Vorteile der Implementierung

  • Kostenfreie Schulung
  • Leitliniengerechtes Rauchstopp-Angebot
  • Geringer Aufwand im Klinikalltag
  • Praxisbeispiele und Erfahrungsaustausch durch Vernetzung

Durch das „rauchfrei ticket“ unterstützen Sie in Ihrer Klinik Patientinnen und Patienten mit dem Rauchen aufzuhören.

  • Sie erhöhen die Erfolgsaussichten des Rauchstopps1
  • Sie sichern und stabilisieren Ihr Behandlungsergebnis in der Klinik und Rehabilitation
  • Sie steigern die Patientenzufriedenheit mit der Behandlung und machen aufhörbereiten Rauchenden ein Angebot
  • Sie nutzen den Klinikaufenthalt als Chance, damit Ihre Patientinnen und Patienten rauchfrei werden können2
  • Sie beeinflussen die Gesundheit Ihrer Patientinnen und Patienten auch noch nach dem Klinikaufenthalt positiv

 

_________

[1]Arbeitsweise und Wirksamkeit einer Telefonberatung für Tabakentwöhnung (2012). Lindinger P. in Sucht – Zeitschrift für Wissenschaft und Praxis, ISSN: 0939-5911, Volume: 58, Issue: 1, Date: 2012, Pages: 33-44.

[2]McBride, CM., Emmons, KM. & Lipkus, I. M. (2003). Understanding the potential of teachable moments: the case of smoking cessation. Health Education Research 18 (2). 156-170.

Erfahrungen aus der Praxis

„Das „rauchfrei ticket“ ist äußerst praktikabel, schnell verfügbar und ein sehr effektives Rauchstoppangebot. Es braucht allerdings Hauptverantwortliche mit deutlichem Engagement in der Implementierung. Die Gewissheit, dass dann die erarbeitete Motivation der Patientinnen und Patienten im häuslichen Umfeld „weiterlebt“, motiviert wiederum mich sehr in der täglichen Arbeit mit abhängig Rauchenden.“

Dr. med. Matthias Urlbauer, Klinikum Nürnberg-Nord

„Das Angebot des „rauchfrei tickets“ schließt eine Lücke in der völlig unzureichenden Versorgungsstruktur aufhörbereiter Rauchender. Darüber hinaus stärken die positiven Erfahrungen und klinische Routine die kommunikative Kompetenz der beteiligten Fachpersonen und sensibilisieren für erforderliche suchttherapeutische Angebote.“

Dr. med. Christian Grah, Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe, Berlin

Die Schritte der Implementierung im Detail

1. Informieren und entscheiden

Gute Vorbereitung lohnt sich:

  • Informieren Sie sich über Inhalte und Rahmenbedingungen der Implementierung. Nutzen Sie hierzu die Unterlagen im Download.
  • Nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir informieren Sie darüber hinaus persönlich und planen für Sie und Ihr Team eine Online-Präsentation.
  • Beziehen Sie bei der Entscheidung für das „rauchfrei ticket“ das Team in der vorgesehen Klinik / Abteilung / Praxis mit ein. Sichern Sie sich die Unterstützung der Leitungen.
  • Wenn die Entscheidung zur Implementierung getroffen ist, melden Sie die Klinik / Abteilung / Praxis für die Implementierung an. Nutzen Sie dazu das Formular „Anmeldung zur Implementierung“. Benennen Sie im Team „rauchfrei ticket“ Multiplikatorinnen oder Multiplikatoren. Sie erhalten dann von uns die Einladung zum Training und zum Start der Implementierung.

2. Trai­ning von Multi­­pli­­ka­tor­­innen und Multi­­pli­­ka­toren und mit dem „rauch­frei ticket“ starten

Nach der Anmeldung zur Imple­men­tierung werden die von Ihnen benannten Multi­pli­kator­innen und Multi­pli­katoren zum kosten­freien Training eingeladen.

Das Training umfasst 4 Blöcke zu jeweils 2 Stunden, aktuell im Online-Training:

Block I:   Das „rauchfrei ticket“ kennenlernen und starten

  • Vorstellung der Rauchstoppberatung am Telefon des „rauchfrei tickets“
  • Praxis der Anmeldung in die proaktive Rauchstoppberatung am Telefon
  • Start mit der Vermittlung des „rauchfrei tickets“

Block II:   Kolleginnen und Kollegen einbinden

  • Austausch zu ersten Erfahrungen in der praktischen Anwendung des „rauchfrei tickets“
  • Planung der Integration des Angebots in die Routineprozesse
  • Klärung der Rollen und Aufgaben im Team
  • Vorbereitung eines Prozessablaufs zur Anwendung des „rauchfrei tickets“ im Team

Block III:   Prozess und Routinen etablieren

  • Erfahrungen zur Anwendung des „rauchfrei tickets“ im Team
  • Austausch zur Integration des Angebots in die Routineprozesse
  • Kommunikationsmedien und Implementierungsbegleitung

 

Block IV:   Prozesse optimieren

  • Praxisreflexion mit Expert:innen aus „rauchfrei ticket“-Kliniken
  • Austausch und Anpassung der Prozesse aus der Praxiserfahrung

 

Die Inhalte der Blöcke bauen aufeinander auf. Bereits nach dem ersten Trainingsblock starten Sie mit der aktiven Ansprache und Vermittlung in die telefonische Rauch­stopp­beratung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).

 

Termin finden

3. Das „rauchfrei ticket“ als Routine im Behandlungsprozess etablieren

Auch nach dem Training erhalten Sie regelmäßig Unterstützung in der Implementierung, z.B.

  • Eine wöchentliche Rückmeldung zur Anzahl der vermittelten Patientinnen und Patienten aus Ihrer Einrichtung
  • Ein monatlicher Online-Austausch mit weiteren Kliniken
  • Aktuelles zum „rauchfrei ticket“

Beispiel der wöchentlichen Rückmeldung zur Anzahl der vermittelten Patientinnen und Patienten aus den Gesundheitseinrichtungen

Beispiel zum klinikinternen Prozessablauf des „rauchfrei tickets“ in einer Akutklinik

Beispiel zum klinikinternen Prozessablauf des „rauchfrei tickets“ einer Rehabilitationsklinik